beziehungsorientierte Impulsworkshops

Die Impulsworkshops richten sich an Eltern und Bezugspersonen von Kindern, die ihr Alltagsverhalten reflektieren und ggf. ändern möchten. Zum Einstieg ins Thema erhalten die Workshop-Teilnehmenden beziehungsorientierte Inputs zum definierten Thema. Anschliessend werden in Kleingruppen Alltagssituationen reflektiert und ggf. alternative Interpretations- und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Zum Abschluss des Abends werden offene Fragen geklärt, neue Erkenntnisse zusammengetragen und persönliche Handlungsimpulse formuliert.

 

Zeit: 20.00 – ca.21.30 Uhr

 

Durchführungsort: Online

 

Kosten: CHF 40.- pro Person. Ab der 6. Workshop/Referatteilnahme im aktuellen Kalenderjahr 25% Rabatt auf jede folgende Teilnahme. Elternpaare erhalten 10% Rabatt (bitte gemeinsam anmelden)

 

Anmeldung: erforderlich an: s.zwick@verzwickt.ch, 052 558 60 42 oder 077 463 63 06

 

Themen und Durchführungsdaten:

Liebevoll Grenzen setzen: 10.03.2023

 An diesem Abend beschäftigen wir uns mit dem Thema liebevoll Grenzen setzen, und warum diese Grenzen für die Entwicklung unserer Kinder von so grosser Wichtigkeit sind. Es geht um Fragen wie: Was sind Grenzen und wie unterscheiden sich diese zu „herkömmlichen“ Regeln? Wie grenze ich mich in der beziehungsorientierten Familienarbeit ab? Wie setze ich dem Kind beziehungsorientiert Grenzen? Wie übernehme ich in der Beziehungsorientierung die Führung in unserer Familie?

Bringen Sie Ihre Alltagssituationen mit an den Workshop und reflektieren Sie nach einem kurzen Fachinput, ob und wie Sie diesen Impuls in Ihrem Alltag umsetzen möchten.

Anmeldeschluss: 28.02.2023

 

Teilen: 12.05.2023

Das Teilen – kaum ein Thema sogt im Familien- und Freundeskreis zu so viel Unmut und Gesprächsstoff. Muss mein Kind immer alles Teilen? Und wenn ja, wie lange und warum? Muss es seine Dinge mit allen Teilen oder nur mit gewissen Personen oder in gewissen Situationen? Ist „Teilen können“ für seine Entwicklung wichtig? Was steckt dahinter, wenn mein Kind nicht teilen möchte?

An diesem Abend setzen wir uns intensiv mit dem Teilen auseinander. Bringen Sie Ihre Alltagssituationen mit an den Workshop und reflektieren Sie nach einem kurzen Fachinput, ob und wie Sie diesen Impuls in Ihrem Alltag umsetzen möchten.

Anmeldeschluss: 01.05.2023

 

Aggressionen: 06.09.2023

Ihr Kind reagiert aggressiv? Sie wissen nicht, wie Sie mit diesen Aggressionen im Alltag umgehen sollen oder was Ihr Kind Ihnen damit sagen möchte? Oder beobachten Sie an sich selbst aggressive Reaktionen und möchten herausfinden, was dahinter steckt? An diesem Abend beschäftigen wir uns intensiv mit dieser ungeliebten Emotion.

Bringen Sie Ihre Alltagssituationen mit an den Workshop und reflektieren Sie nach einem kurzen Fachinput, ob und wie Sie diesen Impuls in Ihrem Alltag umsetzen möchten.

Anmeldeschluss: 04.09.2023

 

(Geschwister-) Streit: 16.11.2023

Haben Sie den Eindruck, Ihre Kinder sind dauernd im Streit? Wann soll ich Eingreifen oder wann sollen oder können die Kinder den Konflikt selbst klären? Welche Streitsituationen sind wichtig für die Entwicklung und welche unnötig?

An diesem Abend setzen wir uns intensiv mit dem Streit unter Geschwistern auseinander. Bringen Sie Ihre Alltagssituationen mit an den Workshop und reflektieren Sie nach einem kurzen Fachinput, ob und wie Sie diesen Impuls in Ihrem Alltag umsetzen möchten.

Anmeldeschluss: 14.11.2023